25 km

17 Jobs gefunden in Fallingbostel

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in (Dipl. Ing., Bachelor, Master) für den Bereich Wasserwirtschaft und Bodenmanagement (m/w/d)
Fallingbostel
Aktualität: 14.05.2025

Anzeigeninhalt:

14.05.2025, Landkreis Heidekreis
Fallingbostel
Ingenieur*in (Dipl. Ing., Bachelor, Master) für den Bereich Wasserwirtschaft und Bodenmanagement (m/w/d)
Über uns:
Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Fachgruppe 09.4 ist als Untere Wasserbehörde Aufsichts- und Vollzugsbehörde für den Landkreis Heidekreis. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Aufsicht über Kläranlagen, Fließgewässer, Trinkwasserschutzgebiete und die Festsetzung von gesetzlichen Überschwemmungsgebieten. Darüber hinaus ist sie Genehmigungsbehörde, z. B. für wasserbauliche Anlagen, Niederschlagswasserbehandlungen, Feldberegnungen und Grundwasserhaltungen. Die Bodenschutzbehörde erteilt u. a. Altlastenauskünfte und saniert zur Zeit den weltweit einmaligen, mit Kampfstoffen verunreinigten Dethlinger Teich. Die Abfallbehörde kontrolliert u. a. Abfalldelikte, Altfahrzeuge, Entsorgungsfachbetriebe und überwacht den Einbau von mineralischen Abfällen. In dieser Fachgruppe arbeiten derzeit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem engagierten Team zusammen.
Aufgaben:
  • Wahrnehmung der Aufgaben der Unteren Bodenschutzbehörde bezugnehmend auf den vorsorgenden Bodenschutz.
  • Technische Bearbeitung von Bodenabbaustätten (vornehmlich im Nassabbau) sowie deren Kontrolle vor Ort.
  • Technische Bearbeitung von Wasserrechtsanträgen (z.B. Bewertung von hydrogeologischen Gutachten).
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen und im Hochwasserfall.
  • Durchführung und Organisation der Deichschauen.
  • Prüfung und Bearbeitung von Anträgen für die Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser oder Oberflächengewässer.
Qualifikationen:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Ing. (Dipl. Ing., Bachelor, Master) der o. g. Fachrichtungen oder vergleichbar?
  • Sozialkompetenz und Bürgerfreundlichkeit sind für Sie selbstverständlich?
  • Sie treten sicher auf und sind durchsetzungsfähig?
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatz- und Kooperationsbereitschaft und sind teamfähig?
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B für den Außendienst?
  • Sie sind dazu bereit, Ihr Privatfahrzeug auch für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung gemäß der geltenden reisekostenrechtlichen Bestimmungen einzusetzen?
  • Sie haben die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG)?
Wir bieten:
  • Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing für Beschäftigte)
  • Vergünstigungen über corporate benefits
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
  • Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
  • Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
  • Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD
  • Ein freundliches Betriebsklima
Unser Kontakt:
Unter karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis. Auskunft erteilt: Herr Ebert (Tel. 05191 - 970 694)
Weitere Informationen:
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt. Der Heidekreis ist bestrebt, den Frauenanteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Frauen ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Berufsfeld

Standorte