In Deutschland gilt der Maschinenbau als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Maschinenbauer sind in der Regel Techniker und Ingenieure, die zumeist hochkomplexe Anlagen entwickeln und produzieren. Die Wartung der entstandenen Maschinen liegt ebenso in der Hand der Konstrukteure wie die Entwicklung neuer Materialien für künftig noch hochwertigere Automatisierungs- und Montagelösungen.
mehr...Jeder Arbeitsschritt von der Planung an, über die erste Konstruktion, bis hin zur Serienreife beim Bau muss von kompetentem Personal ausgeführt werden. Neben den bereits etablierten Bereichen wie zum Beispiel Fördertechnik, Textilmaschinenbau, Druckmaschinenbau und Werkzeugmaschinenbau werden Fachkräfte auch in den noch recht jungen Disziplinen Mechatronik und Adaptronik sowie für die Innovation von Materialien ("smart materials") ausgebildet. Da die Wirkungsbereiche im Maschinenbau sehr weit gefächert sind, können Fachkräfte nicht nur in der Industrie wie bei Zulieferbetrieben für Antriebstechnik arbeiten, sondern auch als Lehrkräfte wirken.
Techniker (m/w/d) zur Fertigung von Hochfrequenz-Baugruppen
Weitere Angebote in den Bereichen: