25 km
Architekt*in (m/w/d) als Führungskraft für die Leitung des technischen Service­­/­­ Hochbau 21.02.2025 Kreisverwaltung Recklinghausen Recklinghausen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Architekt*in (m/w/d) als Führungskraft für die Leitung des technischen Service/ Hochbau
Recklinghausen
Aktualität: 21.02.2025

Anzeigeninhalt:

21.02.2025, Kreisverwaltung Recklinghausen
Recklinghausen
Architekt*in (m/w/d) als Führungskraft für die Leitung des technischen Service/ Hochbau
Über uns:
Der Kreis Recklinghausen ist mit 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz. Der Fachdienst 23 Immobilienangelegenheiten stellt Gebäude und Flächen für mehr als 22.000 Menschen an 70 Standorten bereit. Berufskollegs und Verwaltungsgebäuden mit mehr als 240.000 m² BGF prägen unser Portfolio. Fast 200 Mitarbeiter*innen engagieren sich für Bauprojekte, Bauunterhaltung, Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen. Der Fachdienst ist in drei Ressorts gegliedert: 23.0 Kaufmännischer Service, 23.1 Technischer Service, 23.2 Infrastruktureller Service.
Aufgaben:
  • Leitung des Ressorts 23.1 Technischer Service mit derzeit 20 Mitarbeiter*innen
  • Wahrnehmung der Leitungsfunktionen mit Personal- und Organisationsverantwortung, hierbei u. a.
  • Fachlicher Sparringspartner für die technisch qualifizierten Mitarbeiter*innen
  • Einsatzplanung der Mitarbeiter*innen; Arbeitsprozesse, Personal- und Fortbildungsbedarf laufend überprüfen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Personalauswahl
  • Leistungsziele vereinbaren, Leistungen bewerten, Mitarbeitergespräche führen
  • Wiederkehrende Dienstbesprechungen durchführen
  • Führungsaufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen)
  • Steuerung der laufenden Bauunterhaltung, z.B. durch Schwerpunktbildung
  • Entwicklung von Vorgaben und Standards für die Bauunterhaltung, z.B. Musterverträge, Auftragnehmerlisten, Prioritäten, Kennzahlen
  • Erarbeitung von Rahmenverträgen
  • Steuerung des Teams, das die baulichen und energetischen Projekte zur Stärkung des Klimaschutzes verantwortet.
  • Leitung von Hochbauprojekten
  • Bauherrenseitige Leitung von Planungs- und Bauprojekten mit Hochbau-Schwerpunkt, z.B. zur Sanierung von Berufskollegs und Verwaltungsgebäuden oder zum Klimaschutz.
  • Zu Ihren Tätigkeiten gehören dabei: Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, Kostenschätzungen, Koordination und Prüfung der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen, Auftragsvergaben und Rechnungsbearbeitung, Bauüberwachung, Begleitung von beauftragten Planungs- und Ingenieurbüros, Budgetsteuerung
  • Ausschreibung von Bau- und anderen Dienstleistungen, Betreuung und Durchführung von Vergabeverfahren zur Beauftragung externer Ingenieurinnen und Ingenieure und Sachverständiger (bisher bzw. analog HOAI, AHO)
Qualifikationen:
  • Bewerben können sich Interessierte, die
  • Ein abgeschlossenes Studium als Architekt*in oder Ingenieur*in der Architektur (Dipl. Ing./Bachelor/(FH)) oder die Qualifikation für die Ämter der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals gehobener bautechnischer Dienst)
  • Mehrjährige praktische Erfahrungen in der bauherrenseitigen Leitung von Planungs- und Bauprojekten und der Ausschreibung von Bau- und anderen Dienstleistungen, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung
  • Eine belastbare und mehrjährige Führungserfahrung vorzeigen können.
  • Unsere Erwartungen:
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der HOAI, AHO sowie in den einschlägigen Rechtsgrundlagen und -vorschriften für Bau- und andere Leistungen und zum Vergabe- und Vertragsrecht, u.a. VOB/A+B, VgV, BGB, GWB
  • Kenntnisse im Umgang mit AVA-Software, CAFM- und Projektsteuerungssoftware
  • Eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität, selbstständige Arbeitsweise und einen gesunden Pragmatismus. Sie suchen Lösungen, keine Probleme.
  • Hohe Dienstleistungsorientierung und freundliches Auftreten
  • Freude an Führung und Verantwortung. Hierbei sind Sie so erfahren und routiniert, so dass Sie ihren Mitarbeiter*innen die notwendigen Entscheidungsräume eröffnen und gleichzeitig verbindliche Leistungsziele und Standards vereinbaren.
  • Sicheres und seriöses Auftreten
  • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Belastbare Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, ein eigener PKW sowie die Bereitschaft, diesen auch dienstlich gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz einzusetzen.
Wir bieten:
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen, ein attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
  • Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
  • Eine moderne Führungskultur
  • Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen
Unser Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Kennziffer 1705-25-VH per E-Mail (volker.hofmann@cn-pb.de) an die von uns beauftragte CN St. Gallen Personalberatung GmbH & Co. KG in Düsseldorf. Für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Volker Hofmann unter den Rufnummern 0211/90981610 oder 0177/8213827 gerne telefonisch zur Verfügung. Kreis Recklinghausen Fachdienst Personalservice Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen
Weitere Informationen:
Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Sollten Bewerbungen bei der Kreisverwaltung Recklinghausen eingehen, werden diese an die o.g. Personalberatung weitergeleitet.

Berufsfeld

Standorte