25 km

Jobs in der Verfahrenstechnik

Die Verfahrenstechnik hat sich zur interdisziplinären Wissenschaft entwickelt. Für die Auslegung der Prozesse sind natur- und materialwissenschaftliche Kenntnisse wichtig, um Prozesse zu beschreiben und die stoffbezogenen Effekte zu beurteilen. Das Profil eines Verfahrenstechnikers wird durch wirtschafts-, sozial-, politikwissenschaftliche Kenntnisse und durch juristisches Wissen abgerundet.

mehr...

Damit lassen sich die Akzeptanz für ein Projekt und die Rahmenbedingungen für den Produktionsbetrieb abschätzen, die für den erfolgreichen Abschluss notwendig sind.

Verfahrenstechnisches Know-how wird in jeder Branche benötigt. Die Berufsaussichten sind gut. Neue Betätigungsfelder kommen mit den naturwissenschaftlichen Entdeckungen und der Forschung ständig hinzu oder erfahren einen neuen Aufwind, wie beispielsweise die Agrartechnik, die Nanotechnologie und die Biotechnologie. Traditionelle Bereiche wie der Maschinenbau und die Elektrotechnik werden durch Prozessmodellierungen und Simulationen am Computer weiter ausgebaut und aktuellsten Stand gebracht.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Techniker/-in auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung (m/w/d)
Saint-Louis (Frankreich)
Aktualität: 27.03.2025

Anzeigeninhalt:

27.03.2025, ISL Deutsch Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich)
Techniker/-in auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung (m/w/d)
Über uns:
Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) , im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.
Aufgaben:
  • Sie entwickeln Werkstoffe in Zusammenarbeit mit Ingenieuren/-innen und Wissenschaftlern/-innen auf dem Gebiet der Formgebung und Verfestigung von Pulvern
  • Sie unterweisen Praktikanten/-innen und Doktoranden/-innen auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung
  • Sie warten die Geräte und beachten die geltenden Vorschriften für Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit
  • Sie sind verantwortlich für alle Analyse- und Wärmebehandlungsgeräte (TGA, DSC, DTA), die Dilatometer und Öfen (Muffelofen, Ofen mit kontrollierter Atmosphäre usw.)
  • Sie protokollieren die Werkstoffsynthese und analysieren die erhaltenen Ergebnisse
  • Ergänzende Aufgaben: Verwaltung des Gaslagers bei Abwesenheit des/der verantwortlichen Ingenieurs/-in
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung in Werkstofftechnik oder physikalischer Messtechnik (oder äquivalente Ausbildung) oder Berufserfahrung mit qualifizierenden Lehrgängen
  • Sehr gute Kenntnisse der Werkstoffchemie
  • Grundkenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil
  • Analytisches und synthetisches Denken, Autonomie, gut organisierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir bieten:
  • Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
  • Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura
  • Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot
Unser Kontakt:
Um sich zu bewerben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an humanresources@isl.eu unter Angabe der
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Berufsfeld

Standorte