25 km
Technische­­/­­r Assistent­­/­­in für Instrumentierung­­,­­ Experimente und Messtechnik 07.05.2025 INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN Grenoble (Frankreich)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Technische/r Assistent/in für Instrumentierung, Experimente und Messtechnik
Grenoble (Frankreich)
Aktualität: 07.05.2025

Anzeigeninhalt:

07.05.2025, INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
Grenoble (Frankreich)
Technische/r Assistent/in für Instrumentierung, Experimente und Messtechnik
Über uns:
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist ein in der Neutronenforschung europaweit führendes internationales Forschungszentrum. Jedes Jahr organisiert das Institut mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente in einem breiten Spektrum von wissenschaftlichen Disziplinen durchführen. Die Gruppe Biologie, Deuterierung, Chemie und weiche Materie (BDCS) betreibt die Unterstützungslabore für Chemie und weiche Materie mit Ausrüstungen für die Probevorbereitung und Charakterisierung von Lösungen und Grenzflächen für externe Nutzer und Wissenschaftler des ILL. Das Personal der BDCS-Gruppe betreibt außerdem die Labore für Lipide und Deuterierung, die mit hochmodernen Instrumenten zur Synthese und Charakterisierung von maßgeschneiderten deuterierten Verbindungen ausgestattet sind.
Aufgaben:
  • Innerhalb der BDCS-Gruppe werden Sie die Aufgabe haben, verschiedene Experimentiereinrichtungen aufzubauen und sich an dem Management, der Wartung und dem Erwerb von Experimentierausrüstungen zu beteiligen. Sie werden dafür verantwortlich sein, die Funktionstüchtigkeit und Kalibrierung der verschiedenen Laborausrüstungen sicherzustellen und physikalische Messreihen gemäß etablierten Protokollen durchzuführen. Weitere Aufgaben umfassen die Erstellung von Anleitungen zur Nutzung der Experimentiereinrichtungen, die Sicherstellung von Wartungen und Instandhaltungen der ersten Ebene, die Überwachung der Feststellung und Diagnose von einfachen Störungen sowie die Pflege der Beziehungen zu Lieferanten.
  • Sie werden mit folgenden Aufgaben betraut:
  • Management und Wartung unterschiedlicher Ausrüstungen in den verschiedenen Laboren der Gruppe
  • Durchführung der Fehlersuche und -behebung für Ausrüstungen, insbesondere bei elektronischen Störungen
  • Überwachung regelmäßiger Wartungsarbeiten inklusive Planung und Koordination von Nachunternehmern und externen Dienstleistern
  • Nutzung eines computergestützten Wartungsmanagement-Systems (CMMS)
  • Nachverfolgung und Sicherstellung der Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterial wie Flüssigstickstoff und anderen Gasen/Flüssigkeiten für die Ausrüstungen der BDCS-Gruppe
  • Entwurf und Fertigung maßgeschneiderter Experimentierausrüstungen (z. B. mit 3D-Druck)
  • Sie werden in dieser Funktion in engem Kontakt mit den Mitgliedern der BDCS-Gruppe, Nutzern, Nachunternehmern und Dienstleistern stehen.
Qualifikationen:
  • Bachelor- oder Fachhochschulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss auf einem technischen Gebiet (z. B. physikalische Messungen und Instrumentierung)
  • Berufserfahrung in einer Forschungseinrichtung oder in der Industrie; Erfahrung in einer großen Einrichtung und im Bereich Nutzerorientierung wäre vorteilhaft.
  • Solide Fachkenntnisse im Bereich wissenschaftliche Instrumentierung einschließlich Konzeption, Bedienung, Fehlerbehebung und Wartung; solide Kenntnisse im Bereich Elektronik sowie Maschinenbau und mechanisches Design sind unerlässlich.
  • Neugier und Lust auf Weiterentwicklung und Einarbeitung in die Nutzung verschiedener Ausrüstungen (auch über Schulungen)
  • Bereitschaft zur Kommunikation mit verschiedenen Akteuren des ILL inklusive Logistik (Bestellungen, Lagerhaltung, Lieferung), Wartungsteams, Mitglieder der Gruppe, Sicherheitsingenieure und Technikerkollegen
  • Eigenständiges Arbeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Englisch- oder Französischkenntnisse
Wir bieten:
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Lebensqualität In der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
  • Perspektiven Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
  • Leistungen Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.
Weitere Informationen:
Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich unter Angabe der Referenznummer 25/25 bis zum 18.05.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfungen) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Im Krisenfall müssen Sie für Einsätze verfügbar sein. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.

Berufsfeld

Standorte