Informationen zur Anzeige:
Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation
Heide
Aktualität: 18.02.2025
Anzeigeninhalt:
18.02.2025, Kreis Dithmarschen
Heide
Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation
Über uns:
Drei Begriffe, die aktuell für die Region Heide von hoher Bedeutung sind und eine Dynamik ausgelöst haben, die in dieser Intensität nicht vorhersehbar war. Diese Entwicklung und die damit verbundenen industriellen Großvorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien stellen eine einzigartige Chance für die Region dar und gleichzeitig eine große Herausforderung und Verantwortung für alle, die diesen Prozess begleiten. Sie haben die Möglichkeit, den Fachdienst Wasser, Boden und Abfall bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Aufgaben:
- Wasserrecht:
- AwSV-Angelegenheiten (insbesondere im privaten Bereich und im unterstützend industriellen Bereich):
- Beratung der Anlagenbetreiber/innen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Bearbeitung der eingehenden Prüfberichte
- Überwachung von Prüfpflichten und Mängelbeseitigung
- Überwachung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen
- Wassergefährdender Stoffe
- Stellungnahmen zu Verfahren nach dem BImSchG (AwSV)
- Erteilung von Eignungsfeststellungen (AwSV)
- Sanierung von Bodenverunreinigungen
- Beseitigung der Schäden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, soweit Boden (auch im Rahmen des Bodenschutzrechtes) und Grundwasser betroffen sind
- Abfallrecht:
- Technische Kontrollen der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung (inkl. Ersatzbaustoffe)
- Stellungnahmen zu abfallrechtlichen Fragen
- Abfalltechnische Überwachung sowie Beurteilung von Abfällen
- Kontrolle von Gebäudeabbrüchen
- Prüfung von Entsorgungsnachweisen
- Sonstiges:
- Durchführung von sonstigen örtlichen Untersuchungen und Prüfungen
- Einsatz für Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen (Bereitschaftsdienst)
Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/ Umwelttechnik/Umweltschutztechnik oder eine gleichwertige Qualifikation
- Oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich
- Und
- Die Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
- Wir wünschen uns zusätzlich
- Eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Einen freundlichen und sensiblen Umgang mit Bürger*innen
- Den sicheren Umgang mit der Standardsoftware (MS Office)
- Die Bereitschaft, sich kurzfristig in die Fachsoftware des Aufgabenbereiches einzuarbeiten
Wir bieten:
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Eine Aufgabe mit Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
- Ein engagiertes Team
- Ein freundliches Arbeitsklima
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
- Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- Kantine und Parkplätze
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
Unser Kontakt:
Https://bewerbung.dithmarschen.de/Technikerin-mwd-mit-dem-Schwerpunkt-Umwelt-Umwelttechnik-U-de-f932.html
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Levke Rickerts
Fachdienst Innerer Service - Personal
0481 / 97-1515
Dr. Malte Lorenz
Fachdienstleitung
0481 / 97-1317
Der Landrat
Fachdienst Innerer Service
Stettiner Straße 30, 25746 Heide
Karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen
Www.dithmarschen.de
Weitere Informationen:
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Der Kreis Dithmarschen möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher willkommen.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist die Kreisverwaltung mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Berufsfeld
Standorte